Über uns

Die Freiwillige Feuerwehr Wörnitzstein

Die Freiwillige Feuerwehr Wörnitzstein wurde am 24. Februar 1877 unter dem damaligen Bürgermeister Andreas Wenninger gegründet. Dieser Gründung war ein Gemeinderatsbeschluss vom 18. Dezember 1876 vorausgegangen. Dieser lautete auszugsweise: "...wird einstimmig beschlossen, eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen und die Mittel, welche in der Hauptsache notwendig sind, auf Kosten der Gemeinde zu beschaffen."

Die Feuerwehr war damals bereits im Besitz einer vierrädrigen Druckspritze, welche im Jahre 1872 für die Pflichtfeuerwehr angeschafft worden war. Diese Spritze verfügte jedoch noch nicht über ein Saugwerk und musste daher noch mittels Eimern befüllt werden. Erst im Jahre 1897 konnte eine Saug- und Druckspritze beschafft werden, welche sich noch heute im Besitz der Wehr befindet.

Erst um das Jahr 1908 wurde erstmals ein Feuerwehrgerätehaus errichtet. Vorher waren die Gerätschaften im ehemaligen Hirtenhaus der Gemeinde untergebracht. Diese Unterbringung wurde vom königlichen Bezirksamt Donauwörth jedoch schon in den frühen 1890er Jahren bemängelt.

Im Rahmen des 25-jährigen Gründungsjubiläums im Jahre 1902 konnte auch eine erste Vereinsfahne angeschafft und geweiht werden.

Während des Ersten Weltkrieges kam das Vereinsleben vollständig zum Erliegen. Von 56 Mitgliedern wurden 48 Männer zum Kriegsdienst eingezogen - zehn von ihnen sind nicht mehr zurückgekehrt.

Nach dem Krieg blühte das Vereinsleben schnell wieder auf und man erreichte mit 62 Mitgliedern den höchsten Mitgliederstand seit der Gründung.

1927 konnte das 50-jährige Gründungsfest groß gefeiert werden. Rund 30 Vereine nahmen an den Feierlichkeiten teil. Selbst ein Feuerwerk am Wörnitzufer wurde damals schon organisiert.

Wenig später kam das Vereinsleben auf Grund des Zweiten Weltkriegs erneut zum Erliegen. Zahlreiche Kameraden fanden den Tod.

Nach dem Krieg konnte sich der Verein erst ab 1952 neu organisieren. In diesem Jahr wurde auch das 75.-jährige Bestehen gefeiert. 

Seitdem entwickelt sich die Wehr stetig weiter. In den Nachkriegsjahren wurde eine erste Motorspritze aus Luftschutzbeständen erworben. 1956 wurde ein neues Feuerwehrhaus errichtet und 1963 das erste Feuerwehrfahrzeug, ein Ford Transit, angeschafft. 1962 wurde erstmals die Leistungsprüfung abgelegt.

Im Jahr 1991 konnte der Ford Transit durch ein neues MZF ersetzt werden. Dieses war wiederum bis zur Beschaffung des MLF im Jahr 2015 im Einsatz.

2008 konnte das neu errichtete Feuerwehrgerätehaus bezogen werden.

Aktuell leisten in der Freiwilligen Feuerwehr Wörnitzstein insgesamt 58 Aktive Feuerwehrmänner und -frauen ihren Dienst, 18 davon als Atemschutzgeräteträger.

Seit 2009 besteht auch eine Jugendfeuerwehr.